Wir befassen uns mit den Grundlagen der Psychotherapie allgemein (therapeutische Haltung, Beziehung, Selbstsorge..).
Grundsätze psychotherapeutischer Gesprächsführung und der lösungsorientierten Kurzzeitpsychotherapie”
Dieser Kurs wird ergänzt mit Elementen aus der Gesprächsführung nach C. Rogers. Insbesondere die therapeutische Haltung wird immer wieder erarbeitet.
Im Rahmen dieser Ausbildung erlernen Sie sowohl die Arbeit in Gruppen als auch im Einzelsetting!
Ich und Du - Die Gruppe als Übungsraum für Beziehungen
Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe bestimmt wesentlich das individuelle Verhalten des Menschen. Erfahrungen von Einsamkeit und Bindungslosigkeit können tiefgreifende Ängste und Selbstzweifel auslösen. Therapie in der Gruppe bietet ein wirksames Feld, um bisherige zwischenmenschliche Erfahrungen zu überprüfen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Ziel der Weiterbildung
Die Teilnehmer sollen befähigt werden, bestimmte Aufgaben ihrer beruflichen Tätigkeit mit Hilfe der erworbenen Gesprächskompetenzen gezielt, wirksam und professionell zu lösen.
Beispielsweise können Anliegen und Probleme von Klienten besser verstanden werden, Klienten zu einem besseren Verständnis der eigenen Gefühle und Verhaltensweisen geführt werden und aus diesem Verstehen heraus geeignete Hilfen und Problemlösungsstrategien erarbeitet werden.
Seit Dezember 2008 zahlt sich Weiterbildung auch im wörtlichen Sinn aus. Wenn Sie einen Kurs besuchen, um im Beruf ein Stück voran zu kommen, erhalten Sie vom Staat eine Bildungsprämie.
Die Idee ist einfach: Sie besuchen einen Kurs, bei dem Sie etwas Neues für Ihren Beruf lernen und bekommen bis zu 500 Euro staatlichen Zuschuss.