1. Teil - Projekt
1. Darstellung der Gruppenspezifität (Setting)
2. Konzeptentwicklung für die Arbeit mit Gruppen in der Psychosomatik (unter laufender Supervision in der Entwicklungszeit)
2. Teil - Fall
Interventionsmöglichkeiten bei Prüfungsangst
3. Teil - Fall
Interventionsmöglichkeiten zur Unterstützung einer Patientin mit COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung)
Rachel Röck leitet seit dem Jahre 2006 die Campus Heilpraktikerschulen.
Im Laufe Ihrer Tätigkeit verstärkte sich mehr und mehr der Wunsch, Wissen durch eine fundierte Ausbildung umfassend und im Sinne einer aktuellen und zeitgerechten Vermittlung weiterzugeben.
Die Gründung der Campus Heilpraktikerschulen entstand aus dem Bedürfnis heraus, alle erforderlichen Kenntnisse zur eigenverantwortlichen Ausübung des Heilpraktikerberufes lebendig und praxisnah zu vermitteln. Zentrales Anliegen ist es, die berufliche Tätigkeit mit den modernen Anforderungen an dieses Berufsfeld zu verbinden und auf eine solide medizinisch-therapeutische Grundlage zu stellen.
Im psychotherapeutischen Bereich arbeitete Frau Röck von 2010 bis 2013 (zuerst als Praktikantin und anschließend als freie Mitarbeiterin) an der Klinik Donaustauf, (Zentrum für Pneumologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, kooperierende Lehr- und Forschungseinrichtung der Universität Regensburg).
Der Aufgabenbereich umfasste die körperorientierte psychotherapeutische Arbeit in Gruppen mit Patienten im stationären Bereich. Frau Röck konnte durch diese Tätigkeit weitreichende Erfahrungen im Bereich der klinischen Psychotherapie sammeln, die sie gerne an Ihre Kursteilnehmer und Studierenden weitergibt.
Es ist ihr ebenso wichtig, fachlich fundiertes Unterrichtsmaterial zu gestalten, denn die Prüfung zum Heilpraktiker stellt hohe Anforderungen an die Absolventen. Mit den Medien und Büchern aus dem Röck Verlag erhalten Studierende eine solide medizinisch-therapeutische Grundlage und verbinden Ihre berufliche Tätigkeit mit den modernen Anforderungen an das Berufsfeld.